Aktuelles
Wir möchten Sie stets auf dem aktuellen Stand halten.
Neuigkeiten von unseren Bewohnern, dem Pflegedienst, Fotos von gemeinsamen
Ausflügen und mehr, erfahren Sie immer auf dieser Seite.
Zusätzlich bietet unsere Seite "Tipps"
Wissenswertes zum Thema Pflege und Hilfen im Umgang mit Menschen mit
Demenz.
12. März 2021
Meine Mutter wird dement | Artikel in FÜR SIE 03/2021
Zwei Töchter erzählen von Trauer und Krisen, aber auch von neu entdeckter Nähe.
Lesen Sie die Geschichte von Brita Wellnitz und Ihrer Mutter. "Endlich hatte ich eine Mutter die Gefühle zeigt".
Artikel lesen: Download pdf 1,10 MB
10. Januar 2021
Pflegeteam Schwarzachhhaus für Sie zu Hause
Unser bewährtes Pflegeteam aus den Wohngemeinschaften Kinding, Obermässing und Ingolstadt ist jetzt auch für Sie zu Hause unterwegs und kommt zu Ihnen.
Wir bieten Ihnen verschiedene Leistungen. Gern beraten wir Sie in einem kostenlosen unverbindlichen Gespräch dazu ganz individuell.
Mehr erfahren ...
02. November 2020
Liebe Angehörige,
Frau Schön als PDL vom Pflegedienst, Herr Wellnitz von der Schwarzachhaus GmbH und ich vom Lebensring haben uns heute beraten. Thema war der Umgang des "Lockdown light" im Zusammenhang mit Besuchsregelungen für die Wohngemeinschaften.
Wir sind zu dem Ergebnis gekommen, in Anlehnung an die Situation aus dem Frühjahr genauso zu verfahren wie damals. Das bedeutet, keine Besuche mehr in der WG durch Angehörige und Dritte. Um Ihnen dennoch einen Kontakt zu Ihren Familienangehörigen zu ermöglichen, könnte bei gutem Wetter (und nur dann) der Besuch einzelner Angehöriger im Freien durchgeführt werden. Nach Anruf in der WG könnte ein Treffen auf der Terrasse durch die Mitarbeiter organisiert werden. Damit wäre der "light-Version" Rechnung getragen. Dieses Vorgehen wird von uns bei großer Disziplin für machbar gehalten. Das bedeutet, MNS auch im Freien, da man i.d.R. unter 1,5 m Abstand zusammen sitzt bzw. spazieren geht.
Zusätzlich haben die Angehörigen inzwischen eine Kontaktperson innerhalb der WG gestattet. Natürlich auch hier unter Berücksichtigung der allgemeinen Hygieneregeln.
Bitte sind Sie diszipliniert und tragen unsere Empfehlungen mit. Es ist für Ihre Eltern!
MfG Brita Wellnitz
22. April 2020
Am 18. April 2020 wurde den Bewohnern des Haus Schönblick von Frau Dr. Irene Dirsch, Präsidentin des Rotary Clubs Beilngries-Altmühljura, ein Samsung Galaxy-Tablet mit Bluetooth Lautsprechern überreicht.
Wir bedanken uns im Namen aller sehr herzlich für diese Spende.
Der Rotary Club wünscht unseren Bewohnern viel Freude damit, vor allem beim Skypen mit ihren Lieben.

Gruß an unsere Angehörigen ...
08. Januar 2019
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass sowohl die Schwarzachhaus GmbH mit dem Pflegedienst EVA als auch der Verein Lebensring e.V. mit seinen Altagsbegleitern seit 01. Juli 2018 die gewählten Dienstleister in den Stadtvillen Mathilde und Helmut in Ingolstadt sind.
Dabei handelt es sich um zwei weitere Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz. Vermieter ist die Ingenium-Stiftung Ingolstadt.
Somit sind wir mit vier Wohngemeinschaften an drei Standorten vertreten.
Sie finden uns:
in Ingolstadt - Stadtvilla Mathilde und Stadtvilla Helmut
in Obermässing - Haus Schönblick
in Kinding - Schwarzachhaus Haus Robert Bezwald
Bei Interesse an einem Platz in einer der vier Wohngemeinschaften können Sie sich wenden an:
Brita Wellnitz, Telefon 0173 - 365 15 08
03. Januar 2019

Zum neuen Jahr - viel Glück und Segen und Fried' und Freud' auf allen Wegen!
Rosalie Koch (1811-1880)
11. Februar 2018

Unser Sonntagsessen: erste Sahne und superlecker!
09. November 2017
Einzug der Schlappohren. Die Hasenbabys begeistern die Bewohner.
17. Oktober 2017

AB JETZT NEU! Unser Büro in Kinding
Marktplatz 20
85125 Kinding
NEU! Unser Büro in Kinding - download pdf (250 kb)
Öffnungszeiten - download pdf (580 kb)
Wen finden Sie Am Marktplatz 20 - download pdf (330 kb)
04. September 2017
Praktikumsbericht
von Ulrike Eber-Knauer über ihr Praktikum im Schwarzachhaus „Robert Bezwald“ in Kinding vom 04.06.2017 bis 08.06.2017
Download pdf (215 kb)
27. Februar 2017

02. Februar 2017

21. April 2016
Praktikumsbericht
Wenn Sie sich für die Erfahrungen interessieren, die eine unserer Praktikantinnen im Zuge der Weiterbildung zur gerontopsychiatrischen Fachkraft im Schwarzachhaus gemacht hat, lesen Sie gern den ausführlichen Praktikumsbericht.
Download pdf (840 kb)
01. Dezember 2015
![]() |
Einladung für alle Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter, ehrenamtlichen Helfer,
und Nachtschwärmer zur „Margot Schramm Weihnachts- und Gedenkfeier“ am 06.12.2015 ab 17 Uhr in die Brezl’s Hüttengaudi in Ingolstadt / Paradeplatz Ausführliche Informationen finden Sie hier. |
14. Oktober 2015
Wir trauern um unsere Mitbewohnerin Elfriede Wörle, die am 14.10.2015 verstorben ist.
06. Oktober 2015
Interessenten zur Besichtigung sind jederzeit willkommen!
21. Februar 2015
Wir trauern um unseren Mitbewohner Josef Strauß,
der am 21.02.2015 im Krankenhaus verstorben ist.
29. Januar 2015
Scheckübergabe an Frau Brita Wellnitz.
Frau Hartmann vom Bildungszentrum für Pflege, Gesundheit und Soziales Ingolstadt, überreichte einen Scheck über 250 € an die Schwarzachhaus GmbH. Wir bedanken uns sehr herzlich für diese willkommene Unterstützung.
Im Rahmen der 3 Jährigen Ausbildung zur staatlich anerkannten Altenpflegefachkraft besuchen die Schülern/innen regelmäßig die Wohngemeinschaft
um den Auszubildenden alternative Wohnformen im Alter nahezubringen.
"Diese Wohnform für Demenzerkrankte ist ein vorbildliches Projekt wie Wohnen und Betreuung im Alter stattfinden kann,
wenn alle Beteiligten in eine Richtung denken und sich für den Menschen einbringen."
13. Dezember 2013
Spende für "zukunftsweisendes Konzept"
Kinding (pjs) Der Rahmen hätte ansprechender nicht sein können: In der Wohnküche des Schwarzachhauses duftete es nach Punsch, der Raum funkelte weihnachtlich und viele gut gelaunte Menschen waren gekommen, um sich über ein Geschenk zu freuen.
Verbunden mit dem Geldbetrag war große Anerkennung. Rotary-Club-Präsidentin Gertrud Jordan (2. von rechts) überreichte 1000 Euro an das Team des Schwarzachhauses.
Kinding - Foto: Schoplocher
Freuen taten sich zunächst auch Brita und Jörg Wellnitz mit ihrem Team vom Schwarzachhaus, einer mittlerweile auch schon mit Preisen ausgezeichneten Wohngemeinschaft für demenzkranke Senioren, als Empfänger von 1000 Euro. Aber auch den Mitgliedern des Rotary-Clubs Beilngries-Altmühltal war die Freude anzusehen, dem Haus und seinen Bewohnern etwas Gutes tun zu können.
„Der Betrag kommt zur rechten Zeit und Ihr Engagement ist auch in dieser Höhe sensationell“, bedankte sich Jörg Wellnitz, der verriet, dass es auch schon einen Verwendungszweck gebe: Ein Gartenhäuschen sei der Wunsch der acht älteren demenzkranken Bewohner, erklärte Wellnitz, der auch das Konzept des im August 2011 eröffneten Schwarzachhauses und den verbundenen Verein Lebensring vorstellte. Zusammen mit WG-Leiterin Heike Stufler und ihrer Stellvertreterin Elisabeth Lutz führte der Initiator und Ideengeber der WG dann durch das heimelige Haus, in dem auf den ersten Blick so gar nichts an Alter oder Krankheit erinnert. „Da steckt viel Engagement dahinter“, sagte Wellnitz und verwies beispielgebend auf den ehrenamtlichen Nachtdienst, der erst in diesem Jahr eine Auszeichnung vom Landkreis Eichstätt bekommen hatte.
Genau dieses Engagement wollten die Rotarier würdigen, sagte deren Präsidentin Gertrud Jordan. Als Allgemeinmedizinerin mit einem Mann als niedergelassenem Facharzt für Geriatrie werde sie täglich mit dem Thema Älterwerden konfrontiert. „Das hier ist ganz etwas Besonderes“, lobte die Ärztin aus Berching, derartige Konzepte seien zukunftsweisend. Über die Spende hinaus dokumentierten die vielen anwesenden Mitglieder des Rotary-Clubs – gekommen waren auch Vizepräsident Martin Mogl und Matthias Bauer aus Beilngries – ihr Interesse für das Haus und waren von dem Blick in das Wohlfühlambiente angetan.
Wir danken dem Rotary-Club Beilngries ganz herzlich für die Spende!
05. Dezember 2013
2. Treffen mit den Ehrenamtlichen Helfern von Audi:
Lebkuchen austechen, verzieren und backen
28. November 2013
1. Audi-Freiwilligentag Adventskranz basteln
Die ehrenamtlichen Helfer von Audi haben in Ihrer Adventsaktion "Zeit verschenken" an
drei Donnerstagen das Schwarzachhaus besucht. Die Bewohner/innen haben sich sehr über
diese Abwechslung gefreut!
20. Juli 2013
2. Audi Freiwilligentag
Wir möchten uns noch einmal bei allen Unterstützern, Beteiligten und Projektpaten für Ihre große Unterstützung am Audi Freiwilligentag bedanken!
Durch Ihre Mithilfe konnte dieser Tag zu etwas ganz Besonderem werden.
"Die fleißigen Stein-Gärtnerinnen"
"Unsere Superhelfer! Ein schöner Tag mit einer tollen Truppe!"
26. März 2013
Das Schwarzachhaus sagt Danke!
Bei der diesjährigen Spendenausschüttung der Raiffeisenbank
Beilngries durften wir uns über eine Spende in Höhe von 250,00
€ freuen.
Wir kaufen unseren ehrenamtlichen Nachtbereitschaften davon ein neues Bett.
20. März 2013
Seniorenpreis des Landkreises Eichstätt.
Die Nachtschwärmer des Schwarzachhauses haben den
1. Preis in der Kategorie Innovativesgewonnen!
Diese Gruppe von sieben Frauen und Männern engagieren sich allesamt
ehrenamtlich für unsere Bewohnerinnen und Bewohner und zwar auf
mehrfach besondere Weise: Zum einen sind diese Ehrenamtlichen ausschließlich
nachts aktiv, zum anderen sind sie für hochbetagte Menschen mit
einer besonderen Erkrankung im Einsatz: Für Menschen mit Demenz.

Seniorenpreisverleihung
07. März 2013
Das Schwarzachhaus bedankt sich bei der Aktion "Vorweihnacht
der guten Herzen"
des Donaukuriers für eine großzügige Spende
über 1.000,- Euro ganz herzlich.

31. Oktober 2012
Das Personalmarketing-Team der Audi AG im Schwarzachhaus.
Freiwillige Helfer bei einem ehrenamtlichen Arbeitseinsatz rund um das
Schwarzachhaus. Die Außenanlage der Einrichtung galt es in Schuss
zu bringen und Vorbereitungen für die Anlage eines rollatorgerechten
Fußweges zu treffen.
Das Schwarzachhaus-Team stellte beim abschließenden Abendessen
im Gasthaus Krebs stolz fest: "So eine Aktion in einer Wohngemeinschaft
ist wohl einmalig" und bedankte sich für den wahnsinnig tollen
Einsatz.




19. Juli 2012
Fröhlicher Betriebsausflug.
Die Alltagsbegleiter des Schwarzachhauses erlebten einen erlebnisreichen Tag.
Nach einer Busfahrt zum Brauereigasthof in Essing rundete eine Schifffahrt zum
Koster Weltenburg den sonnigen Tag ab.

Wir bieten ab sofort jeden 1. Mittwoch im Monat ab 18 Uhr und
nach telefonischer Vereinbarung (Büro Lebensring 0173-365
15 08 oder 08465-801 61 92)
Beratung für Angehörige und Interessierte zu folgenden
Themen an:
• Pflegebedürftig, was nun?
• Pflegestufe / Höherstufung beantragen
• Pflegehilfsmittel - was gibt es und wie geht das?
• Pflegedienst beauftragen
• alle pflegerelevanten Problematiken
• alle Fragen im Zusammenhang mit Alterskrankheiten
• alles bezüglich Verhaltensauffälligkeiten Ihres hochbetagten
Angehörigen
Sollten Sie ein Anliegen haben, welches Sie hier nicht wiederfinden, oder in der Situation sein, daß Sie glauben, "so kann es nicht mehr weitergehen" rufen Sie uns an. Wir versuchen, Ihnen zu helfen.
Bitte melden Sie sich IMMER telefonisch an, BEVOR Sie unser Angebot wahrnehmen, damit wir für eine persönliche Atmosphäre sorgen können und wir sicherstellen können, NUR FÜR SIE Zeit zu haben.
Am 19. Februar 2012 schauen wir gemeinsam den Faschingsumzug in Kinding an.
Am Rosenmontag 20. Februar besuchen wir gemeinsam Faschingsumzug in Enkering.
Fotos siehe unsere Bildergalerie
Januar 2012
Bereits zum zweiten Mal besuchten Schüler der Berufsfachschule
für Altenpflegehilfe und Altenpflege, Ingolstadt das Schwarzachhaus,
um sich über alternative Wohnformen zu informieren. Damit kann
nun der theoretische Unterricht um die Besichtigung einer Wohngemeinschaft
für Senioren ergänzt werden.
Januar 2012
Wir haben nur noch ein Doppelzimmer und ein Einzelzimmer frei!
31. Dezember 2011
Silvesterfeier der Bewohner mit einer zauberhaften Überraschung.
Unser Gast ist Zauberer Abracinnu!
22. Dezember 2011
Wir haben nur noch ein Doppelzimmer frei!
Demenzberatung
im Büro des Vereins Enkeringer Str. 5 (im ehem. FÜW-Gebäude,
in direkter Nachbarschaft zur Wohngemeinschaft)
Jeden Mittwoch um 13.00 Uhr
und nach telefonischer Absprache (0173 - 365 15 08 Frau Brita Wellnitz)
Um Ihre Privatsphäre zu wahren und Ihnen ein Einzelgespräch
zu ermöglichen, wird um telefonische Anmeldung gebeten.
Sie sind herzlich eingeladen!

Neu!!!
Besuchen Sie auch unsere Webseite bei TWITTER